Alle Episoden

Gegen den Tierschutz? FN erstattet Anzeige!

Gegen den Tierschutz? FN erstattet Anzeige!

18m 42s

Ist das ein Fall für den Tierschutz? Ist das Barren oder eher touchieren?
Die FN hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet! Und dazu ist aktuell eine Kommission gegründet worden, die strittige Trainingsmethoden überprüfen und ggf. Regeln ändern wird. Außerdem geht es auch um Möglichkeiten ein Fehlverhalten von Pferdesportlern zu sanktionieren. All das steht im Mittelpunkt der heutigen Ausgabe, aus einem ganz aktuellen Anlass! Hört mal rein!!

100 Tage bis Tokio 2021

100 Tage bis Tokio 2021

24m 27s

Aus Tokio 2020 wurde Tokio 2021! Jetzt rücken die Olympischen Spiele immer näher. Es sind nur noch 100 Tage. Wie laufen denn die Vorbereitungen bei den deutschen Reitern? Ich habe mit dem Chef de Mission, dem DOKR- Geschäftsführer Dennis Peiler dazu gesprochen!

Blutegel-Therapie bei Pferden

Blutegel-Therapie bei Pferden

16m 11s

Das Thema heute: Blutegeltherapie beim Pferd. Diese kleinen Tierchen sollen helfen, ob bei Entzündungen, Verspannungen, Gelenk- oder Sehnenproblemen und vielem mehr. Ich habe mir diese Therapie mal genauer angesehen und mit der Therapeutin Sabine Klingenburg gesprochen.

Aktuelles zum Equinen Herpesvirus!!!

Aktuelles zum Equinen Herpesvirus!!!

20m 8s

Erst Corona- und jetzt auch noch das! International herrscht eine große Betroffenheit in der Pferdesportweilt: es gibt in Spanien einen Ausbruch des Equinen Herpesvirus (EHV-1). Die FEI spricht bei dem Ausbruch in Valencia von dem schlimmsten und aggressivsten EHV-Ausbruch der vergangenen Jahrzehnte. Mehrere Pferde sind schon gestorben. Nachdem der Internationale Verband, die FEI, fast alle internationalen Turniere in zehn europäischen Ländern bis einschließlich 28. März 2021 abgesagt hat, hat jetzt auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung, FN, nachgezogen. Alle nationalen Pferdesportveranstaltungen sind abgesagt. Bis zum 28. März geht also gar nichts. So soll eine Ausbreitung des Virus verhindert werden. Ich habe...

Trotz Corona: 3 Turniere an 6 Tagen auf dem Hof Schulze Niehues

Trotz Corona: 3 Turniere an 6 Tagen auf dem Hof Schulze Niehues

17m 2s

Der Pferdesport leidet unter Corona - wie viele andere Bereiche auch. Und trotzdem gibt es Turniere. Das ist richtig und auch wichtig. Auf dem Hof Schulze Niehues in Warendorf- Freckenhorst findet kommende Woche ein Turnier- Marathon statt: 3 Turniere an 6 Tagen, mit Dressur und Springprüfungen der ganz schweren Klasse. Also, es gibt nur wenige Betriebe, die so anspruchsvolle Prüfungen auf ihren Anlagen durchführen können. Die Vorbereitungen dafür haben es in sich. Aber warum macht man das? Wo doch in Coronazeiten nur Profis an Turnieren teilnehmen können, also das ganz breite Teilnehmerfeld der Amateure nicht darf, dazu die ganzen Corona...

Portrait des Springreiters Jan Schulze Niehues

Portrait des Springreiters Jan Schulze Niehues

16m 49s

Heute stelle ich euch mal einen jungen Springreiter vor, von dem ihr schon mal was gehört habt: in meiner Podcastfolge von vor gut einem Jahr (Folge Nummer 39) kommt auch er schon zu Wort. Heute geht es um ihn ganz persönlich: Springreiter Jan Schulze Niehues. Er ist jung und super erfolgreich, schon vor einigen Jahren ist ihm das goldene Reitabzeichen verliehen worden.

Laute und leise Töne: Musicdirector Markus Hinzke

Laute und leise Töne: Musicdirector Markus Hinzke

39m 46s

Musik begleitet uns alle im Leben und daher habe ich mit dem Musikspezialisten Markus Hinzke gesprochen. Er ist auf internationalen Reitturnieren für die Musik verantwortlich. Und das ist echt anspruchsvoll. Da wird eben nicht eine mehrstündige Musikdatei abgefeuert, damit die durchläuft. Nein, das läuft ganz anders ab. Markus Hinzke liefert Euch aber auch die passende Musik für Eure Kür. Und da ist schon ein Profi gefragt, erst recht wenn man auf internationalem Niveau unterwegs ist.
Musik erzeugt Emotionen. Und mit seiner Musik- Kenntnis und seinem Wissen über die Pferde bereichert er jede Veranstaltung. Sein Job ist echt spannend…

Alles Mist? Die Jahresbilanz 2020!

Alles Mist? Die Jahresbilanz 2020!

14m 6s

Das Jahr 2020 war turbulent. Es fing gut an, doch dann kam Corona: ein Virus, das unser aller Leben auf den Kopf gestellt hat. Reitvereine und Pferdesportbetriebe haben extreme finanzielle Probleme, dazu kommt, dass sie mit außergewöhnlichen Fragen konfrontiert wurden: wer darf wann was mit dem Pferd. Der FN- Geschäftsführer Sport, Dennis Peiler zieht bei mir eine Bilanz des Jahres. Und wie die ausfällt, dürfte nicht überraschen.

Spatenstich für neuen Lehrgangsstall am DOKR

Spatenstich für neuen Lehrgangsstall am DOKR

10m 15s

Unabhängig von der Corona- Lage wird im Reitsport gearbeitet: nicht nur in den Reitställen weil die Pferde gefüttert und bewegt werden müssen, auch in den Büros. Es wird geplant, gerechnet und getüftelt. Für den Winter, für die Zukunft. Auch in Warendorf- am DOKR- am Bundesstützpunkt. Da hat es jetzt, kurz vor dem 2. kompletten Lockdown, den symbolischen Spatenstich gegeben für einen neuen Lehrgangsstall. 42 Pferdeboxen werden gebaut, dazu ein Büro, ein Gemeinschaftsraum, eine Teeküche und sanitäre Anlagen. Kosten: 1,7 Millionen Euro. Davon trägt allein der Bund 50 Prozent, weitere 30 Prozent übernimmt das Land NRW, bleiben 20 Prozent, die aus...

Helen Langehanenberg auf dem Weg zur WM der Jungen Dressurpferde

Helen Langehanenberg auf dem Weg zur WM der Jungen Dressurpferde

10m 45s

In Warendorf gab es jetzt die 2. Sichtung zur WM der Jungen Dressurpferde. Wegen der Corona- Pandemie soll diese Weltmeisterschaft erst im Dezember in Verden stattfinden. Und weil der Sichtungsort Warendorf wieder als Corona- Risikogebiet gilt, gab es mal wieder besonders scharfe Regeln: Nur so viele Personen wie nötig, jeder musste sich in eine Anwesenheitsliste eintragen, Maskenpflicht auch in den Reithallen- für die Zuschauer- nicht für die Reiter, die gerade auf den Pferden saßen.
Ich habe mit Dressurreiterin Helen Langehanenberg gesprochen, sie war gleich mit 4 Pferden angereist. Das und noch mehr hört ihr in der neuen Folge. Viel Spaß...